Sind Sie grade auf der Arbeit und Ihre Stimmung hat aus undefinierbaren Gründen einen Tiefpunkt erreicht? Vielleicht können Sie den Auslöser Ihrer miesen Laune auch benennen und nur nicht beseitigen. In beiden Fällen helfen diese 7 Tipps dabei, Ihre Stimmung ein wenig aufzuhellen.
An manchen Tagen mutieren unangenehme Kleinigkeiten zu absoluten Quälgeistern. Glücklicherweise sind Sie diesen Widrigkeiten nicht hilflos ausgeliefert. Mit der richtigen Taktik schlagen Sie die miese Laune in die Flucht und sorgen so für bessere Laune. Diese Tipps eignen sich besonders gut zur Anwendung im Büro.
1. Herzlich lachen
Lachen kann die Laune verbessern, selbst wenn es nichts zu lachen gibt. Im ersten Moment mag es sich lächerlich anfühlen, über nichts und wieder nichts zu lachen, aber es hilft. Sie gaukeln Ihrem Körper dadurch vor, dass Sie glücklich sind – und mit etwas Glück kauft er Ihnen das ab.
2. Bessere Lichtverhältnisse schaffen
Wenn Sie gerade im Büro sitzen, stehen die Chancen gut, dass es dort etwas zu grell ist. Das Licht der Leuchtstoffröhren und das vom Computer ist für die Augen nicht sonderlich angenehm. Die Folge: Sie kneifen die Augen ein wenig zusammen. Das ist nicht nur anstrengend, sie versetzen sich selbst dadurch in eine skeptiche, misstrauische Grundhaltung. Eine Kappe oder eine Sonnenbrille sorgt in dem Fall für bessere Lichtverhältnisse. Ansonsten können Sie auch die Leuchtstoffröhren abschalten und die Schreibtischlampe anknipsen.

3. Kopfhörer aufsetzen
Gute Musik wirkt Wunder. Suchen Sie sich am besten die Lieder heraus, die Sie an glückliche Zeiten erinnern. Unterbewusst reisen Sie dann zu schönen Momenten zurück und verbessern Ihre Laune. Gut geeignet sind beispielsweise Songs, denen Sie im Urlaub gelauscht haben, Hits aus der Jugend oder Kinderlieder.
6. Etwas gutes Essen
Hunger macht schlechte Laune, Essen, das nicht satt macht, auch. Falls Sie heute noch nichts Köstliches zu sich genommen haben, ist eine gute Mahlzeit eine wunderbare Methode Ihre Stimmung zu verbessern. Sie können einfach essen, was schmeckt, oder zu diesen stimmungsaufhellenden Snacks greifen. Dazu zählen:
- Nüsse
- Beeren
- Banane
- Ananas
- Vollkornbrotchips
4. Lieblingskollegen aufsuchen
Zeit für eine kleine Pause? Dann machen Sie sich auf den Weg zum Kollegen Ihrer Wahl. Vermeiden Sie es, über ihre schlechte Laune zu reden und beschweren Sie sich nicht, wie mies alles gerade läuft. Legen Sie Ihren Gesprächsfokus auf angenehme Themen und diese schlechte Grundstimmung ist (fast) vergessen.

5. Aktiv werden
Passt ein kleiner Spaziergang in den Terminplan? Falls Sie die Räumlichkeiten verlassen können, nutzen Sie die Gelegenheit, um frische Luft zu schnappen. Auch der Gang zur Küche kann verkrampfte Muskeln etwas lockern. Besonders wirksam sind auch kleine Tanzeinlagen – solange keiner zuschaut.
7. Meditieren
Aufrecht hinsetzen, die Hände auf den Oberschenkeln ablegen, Augen schließen und für fünf Minuten auf die Atmung konzentrieren. Durch diese Übung reduzieren Sie den Einfluss von Stress auf Ihr Gemüt und machen Platz für gute Laune. Wenn sich trotzdem negative Gedanken einschleichen, lassen Sie diese vorbeiziehen, ohne ihnen zu viel Bedeutung zuzumessen.
Bildnachweise:
miese Laune Vogel: Егор Камелев on Unsplash
warmes Licht: Clay Banks on Unsplash
Kollegen: Mimi Thian on Unsplash